Storykurs

Am 8.Dezember um 19 Uhr
Mit Gabriele Liesenfeld
Sind wir nicht alle Geschichtenerzähler? Das ist tief in uns verwurzelt und wir alle hören gern Geschichten und wollen unsere Geschichten weiter geben.
Aber sind wir gute Erzähler? Wissen wir, wie wir unsere Zuhörer fesseln? Vertrauen wir unserer Botschaft und haben wir sie überhaupt schon gefunden?
Bei diesem Storykurs geht es ums „Story telling“
Darum wie wir unsere eigenen, persönlichen Geschichten verwenden können, um unsere Botschaft in die Welt bringen zu können.
Es gibt da jede Menge praktische Tipps, aber das ist nicht alles. An diesem Abend werde ich dich dabei unterstützen, um deine Geschichten zu finden. Denn so oft glauben wir, dass wir nichts zu sagen haben, dass unsere Geschichten nichts wert sind. Aber das stimmt nicht. Wenn wir uns verändert, transformiert haben, dann ist es wert erzählt zu werden. Dann ist das eine Geschichte, er man zuhören möchte. Und wir alle haben uns irgendwann verändert und wir alle wollen durch diese Transformationsgeschichten inspiriert werden, um uns zu verändern.
Dieser Kursabend ist für alle, die Videos in den sozialen Medien machen oder machen wollen, Vorträge halten und mit Klienten arbeiten.
Lasst uns unsere Geschichten verwenden, um andere dabei zu unterstützen, sich selbst zu verändern!

Wann: 8.Dezember um 19 Uhr
Wo: Zoom
Kosten: 49,99

Anmeldung:

Zwicken, Beißen, Bellen

Eine Paartherapie für Mensch und Hund
Mit Marisa
Die Dinge, die uns bei unserem Hund auf die Nerven gehen sind meist hausgemacht. Wenn sein Verhalten zum Problem wird, dann hilft es zu erkennen, was dieses „Problem“ verursacht.
Meistens sind wir es…ungewollt und unbewusst und unwissend, was die Naturgesetze bei unseren Hunden betrifft.
Wir Menschen sind es also, die unseren Hunden ein Verhalten beibringen, das dann für uns zum Problem wird.
Problemverhalten beim Hund ändern

Sehr oft ist es die Unwissenheit über das Wesen und der Naturgesetze bei unseren Hunde die der Mensch später bei ihm als Problemverhalten deklariert.
Das können wir verändern, wenn wir wissen, warum unsere Hunde so agieren, wie sie nun mal agieren.
In diesem Kurs werden wir einige Verhaltensweisen erklären und umsetzbare hundepsychologische Lösungsansätze geben.
Wir befassen uns mit diesen Themen:
An Menschen hoch springen
Nicht alleine bleiben können
Bellen am Gartenzaun
Türklingelkomplex
Essen stehlen
Dominanter Hund
Ängstlicher Hund
Und alles, was bei eurem Hund problematisch ist!

Datum: 19.12.2020
Uhrzeit: 19 Uhr
Kosten: 30 €

Anmeldung:

Ooommm ….


Impulskontrolle für Hunde
Ein Zoom mit Marisa
Ein Hund, der seine Impulse kontrollieren kann und auch mal mit Frustration fertig wird, macht unser Leben nicht nur entspannter, sondern er ist selbst entspannt!
Macht dein Hund Terror wenn er an der Leine einen Kumpel sieht und sofort auf ihn stürzen möchte?
Kann es dein Hund nicht erwarten, sein Futter oder die Leckerli zu bekommen?
Wird er zappelig und bellt, wenn du das Stöckchen nicht gleich wirfst?
Fiept er aufgeregt, wenn du nicht weitergehen möchtest, weil du mit jemandem plaudern willst?
Kostet er dich deinen letzten Nerv, weil er ständig jagen geht und ewig nicht zu dir zurück kommt?
Gibt er also seinem ersten Impuls nach, ohne dich zu fragen und macht dann, was er will?
So wie ein kleines Kind erst lernen muss mit der Frustration des „nicht Bekommens“ und des „Wartens“ umzugehen, so muss das auch ein Hund. Wir können unseren Hunden dabei helfen, ihre Aufgeregtheit in Entspannung zu verwandeln.
So gibt es in Zukunft garantiert weniger Stress für den Hund und den Rest der Familie!
Wir arbeiten mit Hundepsychologie. Der Unterschied zum Hundetraining ist gravierend, da wir mit der Emotion des Hundes arbeiten, statt mit seinem Körper. Wie das geht, das erzählt uns Marisa.

Datum: 12.12.2020
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Zoom
Kosten: 30 Euro

Anmeldung:

Leinenengel

Wie der Spaziergang wieder Freude macht
Ein Zoom mit Marisa
Wer einen Hund hat, der hat sich vorgestellt, wie wunderbar es ist, mit ihm durch die Natur zu spazieren…ein Team, das gemeinsam durch die Welt geht!
Die Realität sieht meist ganz anders aus.
Mein Traumhund zerrt mich durch die Gegend und flippt aus, wenn er andere Hunde, Spaziergänger, Katzen, Radfahrer, Jogger sieht.
Oder er tut alles andere, als MIT mir zu gehen. Er läuft Zickzack, schnüffelt ununterbrochen am Boden, wird immer aufgeregter, frisst, was da so rumliegt, markiert alle 5 Sekunden, beißt in die Leine oder sogar in meine Hand, fiept, bellt und winselt und … die Liste ist endlos.
Und der Traum vom Team-Spaziergang ist geplatzt und man beginnt, jedes Gassigehen zu fürchten.
Das muss nun echt nicht sein.
Wir wollen den Spaß, die Freude und das Teamgefühl wieder zurück bringen und das geht mit Hundepsychologie.
Es gibt immer eine Ursache für jeden Leinenbengel, der sich daneben benimmt. Und wenn wir wissen, warum er das tut, können wir gegensteuern und dem Hund das geben, was er braucht, um friedlich mit uns spazieren zu gehen.
Wie wir das machen, darüber reden wir in diesem Zoominar mit Marisa.

Datum: 5.12.2020
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Zoom
Kosten: 30 Euro

Anmeldung: