Ein 5-teiliger Onlinekurs mit Marisa Müller
Moderiert von Gabriele Liesenfeld
Nie wieder Hundeschule? Was soll das denn bedeuten? Ganz einfach: dass wir unser Hunde nicht erziehen oder trainieren müssen, wenn wir ihrer Natur entsprechend mit ihnen umgehen. Wenn wir wissen, was deren Bedürfnisse sind. Das Bedürfnis nach Schutz, Sicherheit, klaren Richtlinien zum Beispiel. Denn das sind tatsächlich Bedürfnisse, die wir erkennen und erfüllen müssen, wenn wir ein harmonisches Zusammenleben mit unseren Lieblingen wollen. Wenn wir ein solches Verhältnis erst einmal etabliert haben, dann können wir gerne beginnen, ihnen Tricks beizubringen oder sie zu trainieren. Das Fundament aber muss immer erst gelegt werden und die Bausteine dafür sind Vertrauen, Liebe und Respekt.
Wie das funktioniert, darum geht es in diesem 5-teiligen Online Kurs mit Marisa Müller, der Expertin in Hundepsychologie. In diesen 5 Zoom-Folgen kannst du Fragen stellen, deinen Hund oder deine Hunde vorstellen und eure persönlichen „Probleme“ bearbeiten. Wir werden eine Gruppe haben, in der du Videos sehen wirst, die das illustrieren, was Marisa vermitteln will und in der du ebenfalls Videos vom „Problem-Verhalten“ deines Hundes oder deines Rudels posten kannst.
Wir freuen uns, wenn du nach diesen 5 Wochen ein ganz neues Verständnis für deine Fellnase hast, aufatmen und eure Partnerschaft genießen kannst.
Teil1: Ein ganz neuer Zugang zum Umgang mit Hunden. Der Unterschied zwischen Training und Hunde verstehen: wir verändern unerwünschte Emotionen, statt Verhalten zu konditionieren.
Teil 2: Unsere Emotionen und wie sie sich auf unsere Hunde auswirken. Statt sich zu ärgern und zu verzweifeln, können wir der Herr oder die Herrin der Situation sein. Ohne Aggression und Strafen.
Teil 3: Hundebegegnungen. An der Leine und ohne Leine.
Teil 4: Ziehen an der Leine. Wie wir entspannt spazieren gehen können.
Teil 5: Wenn wir mehr als einen Hund haben. Verhalten im Rudel und wie Frieden schaffen und erhalten können. Und wie können wir die Bedürfnisse unserer Hunde erfüllen, die allein bleiben müssen.
Daten: 19.2., 26.2., 4.3., 11.3., 18.3.
Jeden Mittwoch um 20 Uhr
Preis: 60 Euro
Hier kannst du dich anmelden: